Projekt-
entwicklung
![](https://www.voltida.com/wp-content/uploads/PROJEKTENTWICKLUNG-VOLTIDA.jpg)
Individuelle
Speicherlösungen
Wir entwickeln maßgeschneiderte Batteriespeicherlösungen, um die Energiewende voranzutreiben und die Zukunft der Energieversorgung nachhaltig zu gestalten. Durch den verstärkten Ausbau von erneuerbaren Energien zur Erreichung der Energie- und Klimaziele und dem stetig wachsenden Energiebedarf spielen flexible Energiespeicherlösungen eine Schlüsselrolle, um „zukunftsfit“ zu werden. Batteriespeicher bieten Stabilität und Sicherheit, sparen Kosten und tragen zur Dekarbonisierung bei.
↓
Projektablauf
- Vorbereitung
In der Vorbereitungsphase wird der Grundstein für das Batteriespeicherprojekt gelegt. Der Fokus liegt auf der Sammlung aller notwendigen Projektinformationen, der Klärung rechtlicher und technischer Rahmenbedingungen sowie der Prüfung der Machbarkeit. Wesentliche Aufgaben umfassen die Durchführung einer Due-Diligence-Prüfung, die Klärung von Versicherungsfragen und die Definition der Betreiberstruktur. Parallel dazu werden Grundstücksfragen wie Erschließung, Widmungsabklärung und geologische Untersuchungen bearbeitet. Diese Phase ist entscheidend, um Risiken frühzeitig zu identifizieren und die Planungsphase auf einer soliden Grundlage aufzubauen.
- Planung
In der Planungsphase wird das Batteriespeicherprojekt detailliert ausgearbeitet. Dabei stehen die technische und architektonische Planung sowie die Einholung notwendiger Genehmigungen im Mittelpunkt. Konkret werden die Layoutplanung des Speichers, die Erstellung von Bau- und Schaltplänen sowie die Entwicklung der Brandschutz- und Elektrotechnikplanung durchgeführt. Diese Arbeiten werden durch straßenrechtliche und wasserrechtliche Genehmigungsverfahren ergänzt. Ziel dieser Phase ist es, eine vollständige, umsetzbare Planung bereitzustellen, die die Grundlage für die nächste Projektstufe bildet.
- Umsetzung
Die Umsetzungsphase markiert den Übergang von der Planung zur Realisierung. Zu Beginn dieser Phase wird die Finanzierung des Projekts sichergestellt, um die wirtschaftliche Grundlage für die Umsetzung zu schaffen. Anschließend werden die Speicherkomponenten bestellt, die Bauarbeiten durchgeführt und die technischen Systeme installiert. Die Bauausführung erfolgt auf Grundlage der zuvor erstellten Pläne, während parallel die Einbindung des Speichers in das Energienetz vorbereitet wird. Nach Abschluss der Bauarbeiten erfolgen umfassende Testläufe und die finale Inbetriebnahme des Systems. Die Übergabe der Anlage an den Betreiber und Bewirtschafter stellt sicher, dass der Speicher im vorgesehenen Betriebsmodus effizient arbeiten kann. Je nach Finanzierungsmodell kann abschließend der Verkauf des Projekts erfolgen.
Sie wollen mehr wissen?
Wählen Sie eine der untenstehenden Optionen, um mehr über die Zusammenarbeit mit uns zu erfahren.
- Grundbesitzer
- Gemeinden
- Immobilienentwickler
- Investor
Als Grundbesitzer haben Sie die Möglichkeit, Ihr Grundstück für die Entwicklung eines innovativen Batteriespeicherprojekts bereitzustellen. Wir analysieren die Eignung Ihrer Fläche für Energiespeicher, kümmern uns um die erforderlichen Genehmigungen und übernehmen die vollständige Projektabwicklung. Durch die Kooperation profitieren Sie von einer nachhaltigen Nutzung Ihres Grundstücks, regelmäßigen Pachteinnahmen und der Förderung zukunftsorientierter Energieprojekte.
Gemeinden spielen eine Schlüsselrolle in der Energiewende. Gemeinsam entwickeln wir Projekte, die lokale Energieversorgungssysteme stärken und die Attraktivität der Region erhöhen. Wir arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um Flächen zu identifizieren, die Infrastruktur zu integrieren und Förderungen zu beantragen. Ihr Beitrag ermöglicht den Aufbau moderner, umweltfreundlicher Speichersysteme, von denen die gesamte Gemeinde durch stabilere Netze und potenzielle Einnahmen profitiert.
Als Immobilienentwickler können Sie mit Batteriespeichern innovative Mehrwerte für Ihre Projekte schaffen. Wir integrieren maßgeschneiderte Speichersysteme in Ihre Projekte, um die Energieeffizienz zu erhöhen, CO₂-Emissionen zu reduzieren und Kosten zu senken. Von der Planung bis zur Umsetzung stehen wir Ihnen als Partner zur Seite, um nachhaltige und wirtschaftlich attraktive Lösungen für Ihre Immobilienprojekte zu realisieren.
Für Investoren bieten unsere Batteriespeicherprojekte attraktive Anlagemöglichkeiten in einem wachsenden Markt. Wir liefern Ihnen eine schlüsselfertige Lösung, die alle Projektphasen umfasst – von der Standortanalyse über die technische Planung bis hin zur Inbetriebnahme. Profitieren Sie von einer attraktiven Rendite und der Möglichkeit, in nachhaltige Energieinfrastruktur zu investieren, die die Energiewende aktiv vorantreibt.
Häufig gestellte Fragen
- Welche Vorteile bietet ein Batteriespeicher für meinen Standort?
Ein Batteriespeicher ermöglicht Ihnen, erneuerbare Energien effizienter zu nutzen, indem er Überschüsse speichert und bei Bedarf wieder abgibt. Das sorgt für eine stabile Energieversorgung, senkt Ihre Energiekosten und bietet zusätzlichen Schutz vor Stromausfällen. Darüber hinaus steigert ein Batteriespeicher den Wert Ihres Grundstücks oder Ihrer Immobilie und unterstützt aktiv die Energiewende.
- Wie lange dauert die Entwicklung eines Batteriespeicherprojekts?
Die Entwicklung eines Batteriespeicherprojekts dauert in der Regel 12 bis 18 Monate. Dies umfasst die Vorbereitung (z. B. Standortanalyse, Genehmigungen), die Planungsphase (technische und architektonische Planung) und die Umsetzungsphase (Bau und Inbetriebnahme). Der genaue Zeitrahmen hängt von Faktoren wie behördlichen Genehmigungsverfahren und der Lieferzeit von Komponenten ab.
- Welche Voraussetzungen muss mein Grundstück erfüllen?
Ein geeignetes Grundstück sollte über eine ausreichende Größe und eine gute Anbindung an das Stromnetz verfügen. Idealerweise sollte es sich um eine Fläche mit geringer anderweitiger Nutzungsmöglichkeit handeln, z. B. Brachland oder Gewerbeflächen. Unser Team prüft kostenlos die Eignung Ihres Grundstücks und unterstützt Sie bei allen weiteren Schritten, falls es den Anforderungen entspricht.
Kooperationen
![](https://www.voltida.com/wp-content/uploads/kollitsch.png)
![](https://www.voltida.com/wp-content/uploads/best-connect.png)
![](https://www.voltida.com/wp-content/uploads/spotty.png)
![](https://www.voltida.com/wp-content/uploads/piadeno-logo.png)
![](https://www.voltida.com/wp-content/uploads/kollitsch.png)
![](https://www.voltida.com/wp-content/uploads/best-connect.png)
![](https://www.voltida.com/wp-content/uploads/spotty.png)
![](https://www.voltida.com/wp-content/uploads/piadeno-logo.png)
![](https://www.voltida.com/wp-content/uploads/kollitsch.png)
![](https://www.voltida.com/wp-content/uploads/best-connect.png)
![](https://www.voltida.com/wp-content/uploads/spotty.png)
![](https://www.voltida.com/wp-content/uploads/piadeno-logo.png)
![](https://www.voltida.com/wp-content/uploads/kollitsch.png)
![](https://www.voltida.com/wp-content/uploads/best-connect.png)
![](https://www.voltida.com/wp-content/uploads/spotty.png)
![](https://www.voltida.com/wp-content/uploads/piadeno-logo.png)
Kontaktieren Sie unsWenn Sie Grundstückseigentümer sind und an der Entwicklung von Batteriespeichern interessiert sind, erfahren Sie mehr über die Zusammenarbeit mit uns. Kontaktieren Sie uns jetzt, um mehr zu erfahren!